Sonntag, November 16, 2025
Start Blog Seite 7

Dienstanzug für das öffentliche Erscheinungsbild außerhalb des Einsatz- und Übungsdienstes

Quelle: LFV RLP e.V.
Quelle: LFV RLP e.V.

Der Landesfeuerwehrverband möchte eine breitestmögliche Basis an der Entwicklung beteiligen. Daher bietet er nun die vorliegende Umfrage zum Thema an. Alle Feuerwehrangehörigen sind eingeladen, sich durch ihre Teilnahme dezidiert zu einem neuen Dienstanzug zu äußern. Auf Basis der Umfrage-Ergebnisse und der Auswertung der Stellungnahmen der im Feuerwehrwesen des Landes involvierten Gremien soll dann der endgültige Gestaltungsvorschlag des LFV der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Hier geht es zur aktuellen Umfrage:
umfrage_uniform

Umfrageergebnisse zur Dienstbekleidung für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz:
brandhilfe_artikel 01-17

Quelle:
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.
Lindenallee 41-43
56077 Koblenz

Telefon (0261) 9 74 34-0
Fax (0261) 9 74 34-34
E-Mail post [at] lfv-rlp [dot] de

Feuer und Flamme – Schutzpatrone der Feuerwehr

Der Heilige Florian als Schutzpatron der Feuerwehrleute ist jedem bekannt. Aber wieso eigentlich? Welche Legende ragt sich um das Leben dieses Heiligen? Und warum zählt auch der Heilige Laurentius zu den Schutzpatronen der Feuerwehr? Was ist in seinem Leben geschehen? All diese Fragen werden am Samstag, den 26.11.2016 ab 15 Uhr im Feuerwehrmuseum Hermeskeil beantwortet. Referentin Frau Dr. Elisabeth Dühr (Städt. Museum Simeonsstift Trier) wird das Leben dieser beiden Schutzheiligen im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Hermeskeil Kultur (er)leben” in dem Vortrag “Feuer und Flamme – die Schutzpatrone der Feuerwehr” näher beleuchten.

Im Anschluss an den bebilderten Vortrag sind die Teilnehmer zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen. Karten gibt es im Vorverkauf und am Tag der Veranstaltung an der Museumskasse zum Preis von 6 Euro (Kaffee und Kuchen inklusive).

Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Freunde unseres Museums, mit freundlichen Grüßen,

Christoph Unger
www.feuerwehr-erlebnis-museum.de

6. Feuerwehrtreppenlauf in Osthofen

feuerwehrtreppnlauf_2016_osthofenHallo Kameraden,

beigefügt der Flyer zu unserem 6. Feuerwehrtreppenlauf in Osthofen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Mitmachen können alle Aktiven der Feuerwehren und Angehörige der Jugendfeuerwehr.

Gestartet wird mit jeweiliger persönlicher Schutzausrüstung.

Atemschutzgeräteträger (AS-Lehrgang, gültige G 26-Untersuchung und jährlicher Leistungsnachweis auf einer AS-Strecke wird vorausgesetzt) können auch mit AS-Gerät ohne Maske starten. Diese werden nicht gestellt und sind ggf. mitzubringen.

Rescue-Days Bad Kreuznach / KFV Bad Kreuznach e.V.

Foto: Rescue-Days Bad Kreuznach / KFV Bad Kreuznach e.V.
Foto: Rescue-Days Bad Kreuznach / KFV Bad Kreuznach e.V.

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren und Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um auf diese Situationen vorbereitet zu sein, gilt es verschiedene Unfallszenarien zu trainieren und Wissen über die verwendeten Techniken zu erlangen. Die Firma WEBER RESCUE veranstaltet dazu ein Mal im Jahr die RESCUE DAYS.

Die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung in der technischen Hilfe findet, nach Berlin 2015, in diesem Jahr in Bad Kreuznach statt.

Spiel und Spaß beim 6. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land / Bechenheim

Das 125 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bechenheim war ein schöner Anlass für Wehrführer Achim Schindel und seiner Mannschaft den 6. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde Alzey-Land in der schönen Vorholzgemeinde auszurichten.

Bürgermeister Steffen Unger begrüßte zum Start der Spiele zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz Hans- Jürgen Fischer 7 Staffeln der Jugendwehren und die Bambinigruppe aus Mauchenheim. Sein besonderer Gruß galt allen Teilnehmern und den Jugendwarten nebst Helfern die vor Ort in den Wehren eine wertvolle Arbeit für die Wehren leisten.

BMBF-Forschungsprojekt PRAKOS mit der vfdb

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts PRAKOS „Praktiken und Kommunikation zur aktiven Schadensbewältigung“ führen wir vom Lehrstuhl für Technologiemanagement der Universität Kiel gemeinsam mit unserem Praxispartner vfdb „Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.“ eine Online-Umfrage aller Berufs- und freiwilligen Feuerwehren in Deutschland durch.

Bambini-Feuerwehrtag in Wonsheim und Wettkampf

Der Bambini-Feuerwehrtag in Wonsheim, Bild: KFV Alzey-Worms e.V.
Der Bambini-Feuerwehrtag in Wonsheim, Bild: KFV Alzey-Worms e.V.

Am 25.06.2016 trafen sich die Bambini-Feuerwehren des Landkreis Alzey-Worms zum gemeinsamen ersten Kreisfeuerwehr-Bambinitag des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms in Wonsheim.

64 Teilnehmer in 9 Gruppen stellten sich den Aufgaben, die anlässlich des 125-Jährigen Jubiläums der Feuerwehr Wonsheim dort auf die Bambini-Angehörigen warteten.

Feuerwehr Alsheim – Feuerwehrnachwuchs gesucht!

Foto: LFV RLP e.V.
Foto: LFV RLP e.V.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger.

Wir richten diesen Brief an Sie, weil wir uns Sorgen um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr in Alsheim machen.

In der Gemeinde Alsheim leben aktuell rund 2700 Einwohner, davon leisten für Ihre und unsere Sicherheit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr aktuell 24 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich Dienst bei der Feuerwehr. Rein rechnerisch sind dies auf die aktuelle Einwohnerzahl nicht einmal 1 % der Einwohner. Viele unserer Kameraden und Kameradinnen sind auch in anderen Vereinen tätig und haben Familien. Der größte Teil arbeitet tagsüber außerhalb der Gemeinde dadurch haben sie auch bei einem Alarm längere Anfahrzeiten. Das Gesetz wiederum sieht vor, dass nach einer Alarmierung innerhalb von 8 Minuten die ersten Einsatzkräfte vor Ort sein müssen um die ersten Maßnahmen einzuleiten. Durch den demografischen Wandel, den Wegfall des Wehrersatzdienstes sowie den Wegfall der ortsansässigen Landwirte und Winzer, die altersbedingt und auch aus persönlichen Gründen ihren Dienst bei der Feuerwehr beenden mussten wollen wir uns nun an Sie wenden um einen eventuell bevorstehenden personellen Engpass zu vermeiden und Ihre Feuerwehr zukunftssicher zu machen.

Feuerwehr-Mädelstreffen in Eich

Eich (as) - Am Sonntag, 15.09.2024 war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Eich lud Nicole Alexandra Rinnus, Fachbereichsleiterin Frauen des Kreisfeuerwehrverbands Alzey-Worms (KFV...

NACHRUF

Nachruf