Samstag, November 15, 2025
Start Blog Seite 9

UK RLP – Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute

503221_web_R_by_Paulwip_pixelio.de
Paulwip / pixelio.de

UK RLP
Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Gesetzliche Unfallversicherung –
Orensteinstr. 10
56626 Andernach

Informationen zur PM:
Rike Bouvet
Tel.: 02632 960-4590
Gerlinde Weidner-Theisen
Tel.: 02632 960-1140
presse [at] ukrlp [dot] de
März 2016

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz:
Unsere kostenfreien Seminare für Feuerwehrleute stehen für Sicherheit und Fitness
Ehrenamtlich Aktive bei den freiwilligen Feuerwehren sind gesetzlich unfallversichert

Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute

Rheinland-Pfalz Fitness, Gesundheitsschutz und Sicherheit sind wichtige Voraussetzungen beim Einsatz und bei Übungen der vielen Aktiven in den freiwilligen Feuerwehren. Um diese Faktoren zu optimieren bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung eine breite Palette von Seminaren für die ehrenamtlich Tätigen an. Die Seminarteilnahme ist für die Feuerwehrleute kostenfrei, die Reisekosten übernimmt die Unfallkasse.

Unser Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes stellt sich vor

Michael Matthes – Kreisfeuerwehrinspekteur

Seit 1. Januar 2015 ist Michael Matthes neuer ehrenamtlicher Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) für den Landkreis Alzey-Worms und hat die Nachfolge von Harald Kemptner angetreten.

Michael Matthes ist seit dem 17. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr. In seiner Heimatgemeinde Monsheim ist er 1983 für den aktiven Dienst verpflichtet worden. 1988 wurde er zum stellv. Wehrführer und ein Jahr später zum Wehrführer der Feuerwehr Monsheim ernannt . Diese Funktion übte er 15 Jahre aus. 2003 trat er die Nachfolge von Peter Leonhard als Wehrleiter der VG Monsheim an, der altersbedingt das verantwortungsvolle Amt abgeben musste.

2010 erfolgt die Ernennung zum stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur.

Protokoll der Delegiertenversammlung v. 23.01.2016

Das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 23.01.2016 steht zum Download zur Verfügung.

Protokoll-Delegiertenversammlung-2016_1

Euer KFV Alzey-Worms e.V.

Jessica König – Die neue Frauenbeautragte stellt sich vor

Jessica König - Frauenbeauftragte
Jessica König – Frauenbeauftragte

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

mein Name ist Jessica König, ich bin 19 Jahre alt und ich bin neue Frauenbeauftrage des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms e.V.

Nachdem ich im letzten Jahr meine Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten abgelegt habe, arbeite ich zurzeit bei der Stadtverwaltung Alzey und bin dort unter anderem für das Feuerwehrwesen zuständig.

Schon früh war ich „Feuer und Flamme“ für die Feuerwehr. Mit 10 Jahren bin ich in die Jugendfeuerwehr Flonheim eingetreten. Schnell war für mich klar das ich ein Ziel habe: Feuerwehrfrau werden.

Pressebericht zur 30. Delegiertenversammlung 2016 in Alzey

v.l.n.r. Jan Metzler, Wilmut Gehm, Jörg Michel, Pia Schellhammer, Andreas Weber, André Luitpold, Uwe Fischer, Holger Hess, Ernst Walter Görisch, Wera Schultheiß, Heike Ganz und Horst Widder.
v.l.n.r. Jan Metzler, Wilmut Gehm, Jörg Michel, Pia Schellhammer, Andreas Weber, André Luitpold, Uwe Fischer, Holger Hess, Ernst Walter Görisch, Wera Schultheiß, Heike Ganz und Horst Widder.

23.01.2016

Alzey – KREIS ALZEY-WORMS

Fast pünktlich eröffnete der erste Vorsitzende Wilmut Gehm die 30. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms. Bei der Feuerwehr in Alzey konnte er die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, zahlreiche Ehrengäste aus der Kommunal-, Landes-, Bundespolitik, Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes und den benachbarten Kreisfeuerwehrverbänden in Alzey begrüßen. Er hieß sie herzlich willkommen.

Die Ehrengäste nutzten die Gelegenheit um ihre Grußworte an die Versammlung zu richten.

Einladung zur Delegiertenversammlung am 23.01.2016 / Alzey

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,

als Anlage zum Download die Einladung zu unserer 31. Delegiertenversammlung am 23. Januar 2016 um 14.00 Uhr in der Feuerwache in Alzey.

Einl-Delegierten-2016

Harald Kemptner mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz geehrt

Foto: R.J. Quelle: Nachrichtenblatt Alzey-Land
Foto: R.J.
Quelle: Nachrichtenblatt Alzey-Land

Innenminister Roger Lewentz hat die langjährigen und herausragenden Ver dienste des ehemaligen Kreisfeuer wehrinspekteurs Harald Kemptner aus Bechtolsheim mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz geehrt. „Was wir in unserem Lande brauchen, ist eine Verantwortungsteilung zwischen Staat und Gesellschaft.

Ein Vorbild für diese Art des uneigennützigen gesellschaftlichen Engagements darf ich heute auszeichnen“, sagte Lewentz bei der Übergabe der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Auszeichnung in Mainz.

Zukunftsweisende Entscheidung durch Fusion der Wehren Flomborn und Ober-Flörsheim zum Stützpunkt ALZEY-LAND SÜD

Quelle: Stefan Janosch, VG Alzey-Land
Quelle: Stefan Janosch, VG Alzey-Land

Am 20.11.2015 fand der offizielle Zusammenschluss der Wehren aus Flomborn und Ober-Flörsheim statt. Die beiden Einheiten bilden nun auch offiziell den Stützpunkt Alzey-Land Süd.

Die beiden Wehrführer Harald Gerdon und Holger Hess begrüßen zu Beginn der Versammlung Bürgermeister Steffen Unger ,den ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz Hans -Jürgen Fischer sowie
Kreisfeuerwehrinspekteu Michael Matthes, die Wehrleitung Alzey-Land mit den Herren König, Burkhardt und Hess, die Ortsbürgermeister Thomas und Leonhardt sowie die anwesenden Kameraden und Ehrenkameraden und Herrn Janosch von der Verwaltung.

Feuerwehr-Mädelstreffen in Eich

Eich (as) - Am Sonntag, 15.09.2024 war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Eich lud Nicole Alexandra Rinnus, Fachbereichsleiterin Frauen des Kreisfeuerwehrverbands Alzey-Worms (KFV...

NACHRUF

Nachruf