Dieses Modellrauchhaus ist die neueste Errungenschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms.
Foto: KFV Alzey-Worms e.V. – Das neue Modellrauchhaus
Das Modellrauchhaus wurde uns mit freundlicher Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt.
In nahezu allen Räumen können Verrauchungen erzeugt werden und die Funktion eines Rauchmelders dargestellt werden. Selbst eine Entrauchung, wie sie durch die Feuerwehr mit Lüftern gemacht wird, ist darstellbar.
Unfallkasse und Landesfeuerwehrverband werben mit spektakulärem Film für Feuerwehr – In den Hauptrollen: Feuerwehrleute aus Rheinland-Pfalz
Die Szenen sind spektakulär, mitreißend und so vielseitig wie die Aktivitäten der Feuerwehren Rheinland-Pfalz. Die Perspektiven wechseln in atemberaubendem Tempo -vom Notrufeingang bis zur Einsatzfahrt, von Nachwuchsübungen bis hin zu Fitnesstraining, Kameradschaft und Gefahrgutübung. Lust auf Feuerwehr macht der neue Image- und Präventionsfilm, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auf den Weg gebracht hat. Den Film stellt die Unfallkasse interessierten Feuerwehren, kommunalen Trägern und Medien für ihre Internetseiten zur Verfügung. Der Film ist ab sofort hier zu sehen.
als Anlage schicke ich die Ausschreibungsunterlagen für die Landesmeisterschaft am 10. + 11. Juli 2015 in Ruppach-Goldhausen.
Die Kameraden von Ruppach-Goldhausen planen ein außergewöhnliches Feuerwehr-Event mit einem tollen Rahmenprogramm.
Diverse Neueinsteiger-Gruppen haben das Training aufgenommen, um erstmals die Leistungsabzeichen von Rheinland-Pfalz, Saarland und dem DFV zu erwerben.
Beim DFFA-Wettbewerb hat eine Gruppe des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms den zweiten Platz belegt.
Die Preisübergabe erfolgte gestern morgen in Landau i.d. Pfalz und war mit einem Preisgeld von 750 Euro dotiert.
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz prämiert in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz die „fittesten“ Feuerwehrverbände und Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr in unserem Land!
heute erhaltet ihr unseren Newsletter „Neues aus dem Kreisfeuerwehrverband Alzey-Worms e.V. – Newsletter 03/2015“ mit einer Terminvorschau auf die verbandsinternen Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes.
Freitag, der 13. März ist Rauchmeldertag – Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ informiert bundesweit.
Foto: Rauchmelder retten Leben – www.rauchmelder-lebensretter.de
Berlin, 12. März 2015 – Freitag, der 13. März, ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren weisen die Bürger an diesem Tag überall im Land daraufhin, dass neben der Installation auch die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern unbedingt erforderlich ist. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes stirbt in Deutschland durchschnittlich immer noch jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent der Betroffenen ersticken an giftigen Rauchgasen. Funktionsfähige Rauchmelder hätten ihr Leben retten können.
„Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall nicht funktionieren, wenn beispielsweise die Batterie leer oder der Rauchmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung zwingend notwendig“, erklärt Christian Rudolph, Vorstand beim Forum Brandprävention e.V. „Wer als Vermieter seiner Sorgfaltspflicht nachkommen möchte und bei Installation und Wartung auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Dienstleister beauftragen, der beispielsweise den bundesweiten Standard Q- Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder erfüllt und damit über die geeigneten Qualifikationen verfügt“, empfiehlt Rudolph.
Eich (as) - Am Sonntag, 15.09.2024 war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Eich lud Nicole Alexandra Rinnus, Fachbereichsleiterin Frauen des Kreisfeuerwehrverbands Alzey-Worms (KFV...