Samstag, November 15, 2025
Start Blog Seite 11

Gauck: „Engagement ist nicht selbstverständlich!“ – Bundespräsident lobt Einsatz der Ehrenamtlichen

Berlin/Bonn – „Dieses großartige Engagement ist nicht selbstverständlich. Sie können sich meiner Unterstützung sicher sein!“, zeigte sich Bundespräsident Joachim Gauck im Gespräch mit Feuerwehrangehörigen in Bonn begeistert.

Gauck freute sich über das große Engagement der mehr als eine Million ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen und dankte für deren Einsatz. Der Bundespräsident tauschte sich im Rahmen des Besuchs beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn mit ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen aus.

Der Bundespräsident äußerte sich auch zur aktuellen Flüchtlingsthematik und dem Einsatz der Kräfte im Katastrophenschutz: „Wir sind nicht nur Zuschauer von Katastrophen, sondern Akteure, um Menschen zu helfen, wo es nötig ist.“ Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), sowie drei Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr aus Bonn sowie dem Rhein-Sieg-Kreis unterhielten sich mit dem Staatsoberhaupt.

Die ehrenamtlichen Kräfte waren teils selbst in den letzten Tagen im Einsatz für die Humanitäre Hilfe gewesen. „Neben den individuellen Engagementgründen konnten wir auch unsere Sorgen im Bereich der Ausrüstung im Katastrophenschutz näherbringen“, berichtete Ziebs.

Quelle: DFV

Pressekontakt: Silvia Darmstädter, Telefon (030) 28 88 48 8-23, E-Mail darmstaedter [at] dfv [dot] org, Twitter @FeuerwehrDFV, www.facebook.com/112willkommen

Ernst-Scherrer-Gedächtnispokal findet am 5.09.2015 nicht statt

Nach Rücksprache mit den Veranstaltern findet der Ernst-Scherrer-Gedächtnispokal am 5.09.2015 in Gau-Odernheim wegen zu geringer Beteiligung leider nicht statt.

feuerwehr erlebnis museum – Kabarett Liebeserklärung an all die Blaulicht-Helfer…

Foto: feuerwehr erlebnis museum, Günther Nuth
Foto: feuerwehr erlebnis museum, Günther Nuth

Liebe Feuerwehrkameradinnen und kameraden,

es gibt so viele skurrile und witzige Einsätze zwischen Martinshorn und Wiederbelebung. Das alles darf jetzt die Öffentlichkeit erfahren. Am Samstag, den 28. November erwartet die Zuschauer ab 20.00 Uhr im feuerwehr erlebnis museum in Hermeskeil ein Abend voller Witz, Charme, Selbstironie und fundiertem Fachwissen.

Was geschieht mit einem Helfer, wenn ihn sein Piepser im Liebesspiel alarmiert? Wie verhält sich eine Katze im Baum, die nicht gerettet werden will? Was macht ein Mitarbeiter in der Einsatzzentrale, wenn eine Wohnung brennt und der Anrufer nur englisch spricht? Was passiert, wenn Frauen den Job bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst annehmen? Und auf das Unverständnis von Männern treffen… Wie unterscheiden sich die Vorgehensweisen von Polizei und Rettungsdienst in der Begegnung eines Menschen, der zufällig etwas zu viel Alkohol getrunken hat?

Framersheim: Tornado-Studie an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften

Die Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Prof. Dr. Henning G. Goersch, ist Katastrophenforscher und bittet  Unterstützung bei einer Tornado Studie.

Er erforscht speziell das menschliche Verhalten und Erleben in Unglücken und Katastrophen. Er möchte sein Mitgefühl aussprechen für das, was in Framersheim passiert ist. Gleichzeitig bittet er, seine Online-Studie zum Tornado in Framersheim zu unterstützen.

Gratulation von MdB Marcus Held zum DFFA 2. Platz Landesmeisterschaften

Dieses Gratulationsschreiben von Marcus Held, MdB, möchten wir den Kameraden, welchen den 2. Platz bei den Landesmeisterschaften belegt haben, nicht vorenthalten.

Der Kreisfeuerwehrverband Alzey-Worms e.V. bedankt sich bei Marcus Held für die Anerkennung und Gratulation.

In eigener Sache: Blog via E-Mail abonnieren

Seit einiger Zeit gibt es auf unserer Internetseite die Möglichkeit, Beiträge per E-Mail zu abonnieren, d.h. ein Beitrag oder Artikel wird nach der Veröffentlichung auf der Internetseite direkt an den Abonnenten versendet.

Petition: Steuerfreibetrag bei Ausübung eines Ehrenamts

… und Rentenpunkt für langjährig ehrenamtlich Tätige.

Aufruf des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V. zur Online-Petition.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden,

die Resolution der Karnevalisten greift auf, was der Landesfeuerwehrverband (LFV) ebenso wie zahlreiche andere Feuerwehrverbände schon seit langem immer wieder „auf den Tisch“ gebracht, angeregt und gefordert haben. Der Gedanke mit dem Rentenpunkt ist ja auch Teil des Paketes im aktuellen Zukunftspapier des LFV. Daher ist dieser Vorstoß der RKK für das Ehrenamt unterstützenswert.

Telekom: Heiße Angebote für echte (Lösch-)Profis

Feuerwehrangehörige erhalten günstige Lösungen für mobile Kommunikation

Hannover – Heiße Angebote für echte (Lösch-)Profis – unter diesem Motto hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland einen Rahmenvertrag ausgehandelt, der allen Feuerwehrmitgliedern zugänglich ist.

Ob Freiwillige Feuerwehr, Berufs- oder Werkfeuerwehr: mit einem formlosen Bestätigungsschreiben vom Orts- oder Stadtbrandmeister oder gegen Kopie eines Dienstausweises kann der Rahmenvertrag für den Neuabschluss eines Mobiltelefon-Vertrages (mit oder ohne Telefon) in Anspruch genommen werden.

Feuerwehr-Mädelstreffen in Eich

Eich (as) - Am Sonntag, 15.09.2024 war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Eich lud Nicole Alexandra Rinnus, Fachbereichsleiterin Frauen des Kreisfeuerwehrverbands Alzey-Worms (KFV...

NACHRUF

Nachruf